Bündnis für Dachau – nördliche Ostenstraße darf keine Haupterschließungsstraße werden

Gepostet von

In einer Informationsveranstaltung des Bündnis für Dachau zum Bebauungsplan MD Gelände wurde von den Anwohnern der Ostenstraße erheblich Bedenken zu den Planungen einer Zwischenlösung Bahnrandstraße mit Wendehammer und ohne Bahnunterführung Freisinger Straße geäußert. Es besteht die Befürchtung, dass die nördliche Ostenstraße zu einer Haupterschließungsstraße des Neubaugebiets wird.

Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden

Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt einen zusätzlichen Planfall Ostenstraße im Verkehrsmodell zu berechnen, der die Auswirkungen auf das umgebende Straßennetz darstellt.

  • Für den Planfall soll das Straßennetz unverändert (Planfall 0) bei Vollaufsiedelung MD zu Grunde gelegt werden.
  • In das Modell soll die Bahnrandstraße mit Wendemöglichkeit (Zwischenlösung) aber ohne Anbindung Freisinger Straße (Unterführung) einfließen. Also keine Beseitigung des Bahnübergangs (Unterführung) Freisinger Straße.

Grundlage: Verkehrsberuhigung der Ostenstraße – Aufzeigen der Auswirkung auf das umliegende Straßennetz.

  • Szenario 1 – Ostenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ab Bahnunterführung (Verbindung zur Ostenstraße Süd) nur für Rad- u. Fußverkehr sowie Rettung (Modaler Filter) frei. Mit Wendemöglichkeit (Rosenstraße – Mühlbachstraße).
  • Szenario 2 – Ostenstraße-Nord verkehrsberuhigt. Ostenstraße als Fahrradstraße oder verkehrsberuhigte Zone (Spielstraße) ab Unterführung bis Einmündung Erich-Ollenhauer-Straße.

Begründung:

Der Bau der Bahn-Unterführung Freisinger Straße ist zeitlich unbestimmt.

Die Verkehrsprognosen (insb. Betrachtung des Quell- und Schleichverkehr) der aktuellen Verkehrsplanung sind nicht aussagekräftig genug.

Die vorgeschlagene Zwischenlösung (Wendmöglichkeit Bahnrandstraße) verlagert den Verkehr nur auf den umliegenden Straßenraum.

Die jetzt beantragte ergänzende Verkehrsuntersuchung soll weitere Erkenntnisse bringen und als Grundlage dienen, um mögliche weitere Maßnahmen zu beschließen.

1Beispiel für Szenario 1 – Modaler Filter für Verkehrsberuhigung

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s