Statt Verbote – Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten
Architekt Peter Haimerl formuliert und thematisiert in einem Beitrag in der Sendung Quer das grundlegende Problem treffend: Neubaumonokulturen. Grundsätzliche Aufmerksamkeit
Aktuelle Nachrichten der Fraktionen des Bündnis für Dachau
Architekt Peter Haimerl formuliert und thematisiert in einem Beitrag in der Sendung Quer das grundlegende Problem treffend: Neubaumonokulturen. Grundsätzliche Aufmerksamkeit
Die Stadt Dachau ist eine grüne Stadt. Allerdings haben die Sommer 2018, 2019 und auch 2020 sehr deutlich gezeigt, dass
In einer Sitzung mit 48 Tagesordnungspunkten hat der Ferienausschuss sich mit einer Vielzahl von Themen auseinandergesetzt. Alle Beschlüsse vielen mit
Tiny-Häuser erscheinen auf dem ersten Blick charmant und werden gerade ziemlich gehyped. Nachvollziehbar, dass die FWDs da aufspringen. Allerdings ist
Der Bauauschuss beschloss in der Sitzung vom 19.01.2021 eigene Abstandsregeln und lässt somit die Novelle der Bayerischen Bauordnung in ihrem wesentlichen Anliegen ins Leere laufen. Die Stadt Dachau wird nicht das Nachverdichtungsgebiet und nicht der Supertrabant der Metropolregion München.
Im nächsten Bauauschuss wird auf dem Antrag des Bündnis für Dachau das Thema Änderung des Abstandsflächenrechts behandelt. Die neue Regelung in der
Gewinne privatisieren – Belastungen sozialisieren.Im vorhergehenden Beitrag zu der Neubausiedlung im westlichen Landkreis haben wir gesehen, dass im Rahmen der üblichen
So wird’s nix, mit bezahlbaren Wohnraum im Landkreis.Aktuell plant die Gemeinde Bergkirchen in Palsweis (ein Dorf im westlichen Landkreis an
Die SZ München berichtet heute in dem Artikel „Der Aufstand der Bauträger“, dass bei der SoBoN (sozialgerechte Bodennutzung) in Zukunft statt
Ehrlich bleiben: die Gewerbesteuer steigt und steigt, aber das Verhältnis der Einnahmen zu den Ausgaben stimmt nicht mehr. Wer also