Liegt es möglicherweise an dem bekannten Werbespruch oder ist wegen der Ferienzeit Dachau komplett ausgestorben? Sicherlich trifft beides nicht zu, wobei wegen der Ferien tatsächlich etwas weniger Autos über die Münchner Straße rollen.
In jedem Fall zeigt das obige Bild deutlich, dass die äußere Münchner Straße keine 4 Fahrspuren benötigt um den vorhandenen Verkehr abzuwickeln – 3 Fahrspuren analog zur inneren Münchner Straße reichen völlig aus. 2 durchgängige Fahrspuren plus einer Spur für den Abbiegeverkehr ist oft leistungsfähiger als die jetzige Situation mit vielen Spurwechseln. Das 1 Spur pro Fahrtrichtung reicht, hat auch eine Baustelle in der äußeren Münchner Straße gezeigt. Dort war für ein Jahr eine Fahrspur komplett für den Verkehr gesperrt.
Drei Fahrspuren hätten jedenfalls viele Vorteile:
- Der Radverkehr kann gleichberechtigt die Münchner Str. nutzen und erhält ausreichend Raum um sicher und und bequem am Gesamtverkehr teilzunehmen. Eine Abbiegespur analog zur inneren Münchner Straße erleichtert auch für Radfahrer das Abbiegen.
- Fußgänger werden nicht mehr im jetzigen Maß durch Radfahrer und zu schmale Fußwege gestört. Konfliktsituationen werden reduziert. Der Publikumsverkehr für die vielen ansässigen Ärzte und Geschäft wird wesentlich verbessert
- Die Münchner Straße ist eine wichtige Verkehrsachse für den Radverkehr in Richtung Karlsfeld und darüber hinaus. hier kann eine wichtige Radverkehrsachse entwickelt werden, ohne den Autoverkehr maßgeblich einzuschränken
- Die äußere Münchner Straße ist ein Unfallschwerpunkt – durch die Reduzierung auf drei Spuren erhöht sich die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Der Ausbau einer sicheren Radverbindung über die Münchner Straße findet man als Hauptroute auch im Radverkehrskonzept der Stadt wieder. Wir werden uns weiterhin für dieses Konzept stark machen.