Soziales

Die Menschen im Mittelpunkt

Wir treten u.a. ein für:

  • Bildung: Wir brauchen ausreichend viele qualitativ hochwertige Kinderbetreuungsplätze.
    Bildung muss als generationsübergreifendes Thema verstanden werden.
    Alle Bildungseinrichtungen sind Orte der Inklusive, Integration, Chancengleichheit und Teilhabe.
  • Wohnen: Intensivierung des sozialen Wohnungsbaus, Förderung alternativer Wohnformen
  • Freiräume: Möglichkeiten für Begegnung, Sport, Kultur und Projekte der Bürger*innen
  • Barrierefreiheit: im Wohnungsbau, bei Behörden und im Straßenraum
  • Sport: Sportvereine sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Lebens.
  • Ehrenamt: Jedes bürgerschaftliche Engagement leistet einen Beitrag zum Gemeinwohl, es muss gestärkt und gefördert werden.

Die neuesten Blog-Artikel zum Thema Soziales

Ein Vergleich: Bebauung Stammgelände TSV/Udldinger Hang

Brechend voll war gestern Erchana-Saal bei der vorzeitigen Bürgerinformation zur Bebauungung des Udldinger Hangs. Eine vorzeitige Bürgerinformation gibt es zwar nicht, dennoch kam der OB Hartmann der „konsensorienterten Bürgerinitiative“ Udldinger Hang entgegen und erläutere den Planungsstand, der noch nicht einmal dem einer Vorplanung entspricht.Vergleich TSV: Bei der Bebauung des Stammgeländes des TSVs – gibt es…

Bündnis im Stadtrat: BPlan Udldinger Hang West

Die Verwaltung setzte den Bauausschuss in Kenntnis, dass das Planungskonzept seitens der Verwaltung für den Infoabend am 16.2.23 nochmals überarbeitet wurde. Für das Bündnis für Dachau steht außer Frage, dass in diesem Bereich auf städtischen Grund geförderter Wohnungsbau entstehen soll. Wir brauchen in der Stadt Dachau mehr Normalwohnungen. Allerdings ist hinsichtlich der Dichte und der…

Wir sollten von „Normalwohnungen“ sprechen

Schon wieder geht es los. „Die passen nicht in unser Viertel“. Solche und ähnliche O-Töne sind zu vernehmen wenn in einem Bestandsumfeld Wohnungen gebaut werden sollen, die nach sozialen Kriterien gefördert sind. Abfällig auch „Sozialwohnungen“ genannt. Woher kommt diese Ablehnung. Warum haftet diesem Wohnbaumodell immer noch der Mief der „Sozialwohnung“ an? Alle Welt schreit nach…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Ansprechpartner*innen

Lena Wirthmüller – Kreisrätin
Mail: l.wirthmueller@buendnis-fuer-dachau.de

Margot Heinze-Ehrlich – Vorstandsmitglied
Mail: m.heinze-ehrlich@buendnis-fuer-dachau.de