bereits vor einigen Jahren wurde in der Stadt Dachau im Rahmen der Beratungen zum Lärmreduktionsplan verstärkt das Thema Tempo 30 in der Stadt diskutiert. Größere Tempo 30 Bereiche sind dabei auch an der fehlenden gesetzlichen Grundlage gescheitert. Zwischenzeitlich hat sich die oben genannte Initiative mit mittlerweile über 380 Mitgliedsgemeinden in Deutschland gebildet.
Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden
Antrag:
Die Stadt Dachau tritt der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ bei.
Begründung:
Derzeit ist für Städte und Gemeinden die Einführung von Tempo 30 nur an Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenheimen und an anderen sicherheitsrelevanten Stellen möglich.
Die Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ setzt sich dafür ein, dass Städte und Gemeinden selbstbestimmt die Anordnung von Tempo 30 im Stadt- oder Gemeindegebiet gestalten kann. Auch in Dachau könnte so die Lebensqualität in der Stadt wesentlich erhöht werden.
Nähere Informationen dazu liefert das Positionspapier der Initiative, das unter folgendem Link zu finden ist: Unsere Forderungen (lebenswerte-staedte.de)
Folgende Gemeinden im Umkreis von Dachau sind bereits dabei: Gröbenzell, Maisach, Olching, Puchheim, Fürstenfeldbruck, Neufahrn, Freising.
Auswirkungen auf den Haushalt – keine Kosten. Nutzen dagegen sehr hoch
Ein Kommentar