Bündnis für Dachau – Mehr Car Sharing für Dachau

Gepostet von

in Dachau sind derzeit über 30.000 Fahrzeuge zugelassen. Diese Fahrzeuge führen im ganzen Stadtgebiet zu Stellplatzproblemen in den Wohngebieten, nehmen damit Raum für mehr Grün, Rad- und Fußwege weg und belasten die Dachauer Bürger finanziell erheblichen (selbst Kleinwagen schlagen mit über 5000 EUR / Auto / Jahr zu Buche, Basis: ADAC Kostenberechnung für einen VW Up). Gleichzeitig existiert in Dachau nur ein in der Tiefgarage Münchner Straße versteckter Standort für den Car Sharing Anbieter Stattauto.

Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden

Antrag:

Die Stadt Dachau errichtet am Bahnhof, am Ernst-Reuter-Platz, am Klagenfurter Platz und in der Altstadt/Dachau West im Kreuzungsbereich von Burgfriedenstraße und Brucker Straße für alle sichtbare Mobilitätsstationen mit (wenn möglich überdachten und mit PV Anlagen ausgestatteten) Stellplätzen für die Car Sharing Angebote von Stattauto und Zeitwärts incl. Ladestationen für Autos und Fahrräder. Gleichzeitig wird für eine Einführungsphase das Betriebsdefizit für das zusätzlich Car-Sharing Angebot übernommen. Die Verwaltung setzt sich mit den genannten Anbietern für die Ausweitung deren Angebots in Verbindung und ermittelt die möglichen Kosten für einen Defizitausgleich.

Begründung:

Autos benötigen viel Platz (bei min. 10 m² pro Auto und 31.000 zugelassenen Fahrzeugen sind das 310.000 qm Platzbedarf oder bildlich gesehen 31 Fußballfelder voll Autos) im Stadtgebiet. Autos sind sehr teuer (selbst ein VW Up kostet lt. ADAC bereits mehr als 5000 EUR / Jahr – Übersicht: Autokosten von A bis Z | ADAC). Und Autos werden zum größten Teil (durchschnittlich mehr als 23 Stunden am Tag – Mobilität in Deutschland – MiD. Ergebnisbericht. BMVI, infas, DLR, IVT, infas 360. Bonn, Berlin (mobilitaet-in-deutschland.de)) gar nicht genutzt – stehen also meist nur nutzlos rum. Car Sharing kann somit einen Beitrag dazu leisten, die Dachauer Bürger von unnötigen Kosten zu entlasten, Platz im öffentlichen Raum zu schaffen und wertvolle Ressourcen zu schonen.

Andererseits sind trotz wesentlich verbessertem ÖPNV Angebot und dem an einigen Stellen verbesserten Radwegenetz viele Bürger doch auf ein Auto angewiesen. Car Sharing ist dazu eine hervorragende Alternative – zumindest um ein Zweit- oder Drittauto zu vermeiden. Derzeit sind zwei Anbieter in Dachau aktiv. Diese sind die Anbieter Stattauto und Zeitwärts. Dieses Angebot sollte mit zentral gelegenen, oberirdischen Standorten stärker sichtbar werden.

Ein großer Hemmschuh für die Ausweitung von Car Sharing Angeboten ist allerdings das „Henne – Ei Problem“: Viele Bürger würden evtl. auf ein Car Sharing-Angebot wechseln, wenn genügend Car Sharing Fahrzeuge verfügbar wären. Dagegen steht aber ein Rentabilitätsproblem für die Anbieter, weil zu viele potenzielle Kunden wegen fehlender Alternativen immer noch ein Auto besitzen. Dieses Problem könnte die Stadt mit einer auf drei Jahre begrenzten Defizitübernahme für Car Sharing Anbieter und attraktiven Standorten für deren Fahrzeuge aus dem Weg räumen.

Darüber hinaus werden derzeit bei vielen Neubauprojekten verbindlich Mobilitätsstationen incl. Car Sharing gefordert. Solche Mobilitätsstationen können die Zahl der benötigten Stellplätze in neuen Wohnquartieren erheblich reduzieren und damit Baukosten für den Wohnungsbau einsparen. Für den Erfolg solcher Mobilitätsstationen muss aber auch die Nachfrage gegeben sein, die frühzeitig mit einem guten Angebot geschaffen werden muss.

Car Sharing

  • könnte somit ein Lösungsansatz für den immer stärker werdenden Stellplatzbedarf sein.
  • kann Bürger von hohen Mobilitätskosten entlasten bzw. ermöglicht manchen Bürgern überhaupt die Nutzung eines Autos.
  • kann Baukosten und damit Mietkosten für Wohnungen reduzieren.
  • reduziert den Ressourcenverbrauch für ungenutzte Autos.
  • ist ein Gewinn für die Bürger der Stadt durch weniger Autos und mehr Grün.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s