Bündnis-Antrag: Energiekosten reduzieren

Gepostet von


In den Beratungen zum städtischen Haushalt für das Jahr 2022 wurde unter anderem die steigenden Energiepreise als zusätzliche Belastung für die nächsten Jahre von Seiten der Stadt benannt.
Andererseits sind PV-Anlagen mittlerweile eine sehr günstige Möglichkeit Strom vor Ort zu erzeugen und haben ein erhebliches Potenzial Energiekosten zu senken.
Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden

Antrag:

Die Stadt Dachau erstellt eine Liste von allen verfügbaren städtischen Dachflächen und stellt diese den Stadtwerken Dachau zur Errichtung von PV-Anlagen zur Verfügung.
Sollten Flächen aus Kapazitätsgründen nicht zeitnah von den Stadtwerken bebaubar sein, können diese auch an die örtliche Energiegenossenschaft vergeben werden, wodurch die Dachauer BürgerInnen gleichzeitig an der Energiewende beteiligt werden können.

Begründung:


PV-Anlagen sind nach modernen Windkraftanlagen die günstigste Möglichkeit Energie zu erzeugen. Durch die Installation von PV-Anlagen vor Ort auf städtischen Dachflächen können Energiekosten erheblich reduziert werden. Durch die Finanzierung dieser Anlagen durch die Stadtwerke oder der örtlichen Energiegenossenschaft werden für den städtischen Haushalt keine Investitionen
notwendig.


Als Beispiel für eine mögliche PV-Anlage möchten wir an dieser Stellen den Kindergarten in der Prinz-Adalbert-Straße nennen, Hier ist eine potenzielle Dachfläche von etwas 150 qm verfügbar.
Diese Fläche reicht aus, um einen erheblichen Anteil der notwendigen Energie für den Kindergarten vor Ort zu erzeugen und damit den städtischen Haushalt zu entlasten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s