Der Merkur berichtete am 27.07.2022 im Bericht „Millionenspritze für Busunternehmen“ über Zuschüsse an die derzeit für den Busverkehr beauftragten Unternehmen. Mit diesen Zuschüssen sollen die gestiegenen Treibstoffkosten abgefangen werden, die die Wirtschaftlichkeit der Busunternehmen gefährdet.
Dieses Thema ist durchaus brisant. Schließlich ist der Busverkehr eine tragende Säule der Mobilität der Bürger. Z.B. kommen täglich 19.000 Bürger mit dem Bus zum Dachauer Bahnhof und nur 1000 mit dem Auto.
Warum aber in diesem Zusammenhang die längst widerlegte Aussage „Die dafür nötigen neuen Busse sollten, aus Umweltgründen, mit Erdgas betrieben werden. Schon damals war diese Lösung teuer“ wiederholt wird, erschließt sich uns nicht.
Das Bündnis für Dachau hat bereits mehrmals darüber berichtet, wie es mit der tatsächlichen Kostensituation hinsichtlich der Anschaffung der Biogasbusse verhält:
Hinzuzufügen wäre dabei noch, dass die geplanten Mehrkosten bei der Anschaffung der Biogasbusse nicht angefallen sind und die Biogastankstelle günstiger als erwartet wurde. Insgesamt war also die Anschaffung der Biogasbusse günstiger als die Anschaffung von Dieselbussen.