Dachau hat sich beim jüngsten Fahrradklima Test des ADFC in der Ortsklasse von 20.000 – 50.000 Einwohner merklich verbessert. Während Dachau 2018 noch mit der Gesamtnote 3,96 im hinteren Mittelfeld gelandet war konnte wir uns mit der Gesamtnote von 3,7 und dem 125. Platz von 415 in der Umfrage von 2020 ins vordere Mittelfeld schieben. Die Ergebnisse im Einzelnen können hier eingesehen werden: ADFC Fahrradklimatest
In Dachau wird vor Allem die Qualität der Fahrradwege (Oberflächen, Breite, Verkehrsführung), die fehlende Mitnahmemöglichkeit von Rädern im ÖPNV und die Abwesenheit von Leihrädern als schlecht empfunden. Positiv wahrgenommen werden dagegen die jüngsten Anstrengungen bei der Förderung des Radverkehrs. Es freut uns, dass die bislang umgesetzten Maßnahmen so positiv aufgenommen wurden.
Die Stadt Dachau hat mittlerweile ein sehr gutes Radverkehrskonzept beschlossen. Dieses Konzept muss jetzt in den nächsten Jahren konsequent umgesetzt werden und wir hoffen darauf, dass das kürzlich veröffentlichte „Sonderprogramm Stadt und Land“ deutliche Verbesserungen schafft.
Angesichts der Tatsache, dass ca. 70 % aller Fahrten innerhalb Dachaus weniger als 2 km betragen, wird klar, dass das Radfahren die Basismobilität der Zukunft sein kann. Dazu braucht es aber eine sichere und durchgängige Radverkehrsinfrastruktur. Wenn wir das schaffen, dann gibt’s höchst wahrscheinlich auch keine Staus mehr auf Dachaus Straßen. Das Bündnis bleibt hier jedenfalls dran!