die Altlastensanierung des MD-Geländes kommt voran und es eröffnen sich Optionen zum Vorteil aller Beteiligten.
Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden
Antrag
Es wird in Zusammenarbeit mit der Isaria ein temporäres Freiflächennutzungskonzept für eine öffentliche Zwischennutzung von Teilbereichen des MD-Geländes erarbeitet.
Darin enthalten ein
– temporärer Geh- und Radweg entlang der Bahn
– temporäre Erholungsfläche an der Amper, bzw. vorzeitige Erstellung des Grünzugs
Begründung
Bis zum ersten Spatenstich auf dem Gelände wird noch einige Zeit vergehen: bevor die Wohnbebauung in Angriff genommen werden kann, müssen erst die Gewerbebauten an der Bahn errichtet sein. Vor einer Wohnbebauung muss auch noch die Verkehrsstudie mit dem Umfang der Bebauung abgeglichen sein und für einen weiteren Teil der Wohnbebauung die Unterführung Bahne errichtet sein.
Das heißt mit anderen Worten, bis das Gelände vollständig bebaut werden kann gehen noch 1 bis 2 Jahrzehnte ins Land. Eine temporäre Teilnutzung durch die Öffentlichkeit kann durchaus auch im Sinne der Isaria sein, so kann in der Fläche an der Amper auch ein Infopunkt in einer ansprechenden Umgebung betrieben werden, z.B. entsprechend dem Entwicklungsgebiet München-Riem, dort wurde die Erstellung mit einer Gartenschau zusätzlich finanziert.