Am Donnerstag, den 07.11.2019 wurden im Rotkreuzhaus in Dachau erste Arbeitsergebnisse der Arbeitsgruppen des Netzwerks Armutsbekämpfung vorgestellt. Das Bündnis ist natürlich auch aktiv mit einigen seiner Mitglieder dabei. Allen voran Lena Wirthmüller mit Ihrer wertvollen Basisarbeit beim Caritas-Armutsbericht, der das Thema Armut im Landkreis erst richtig verdeutlicht hat.
Insbesondere in der Arbeitsgruppe „Wohnen und Armut“ wurden eine Reihe von Forderungen des Bündnis für Dachau nochmals bekräftigt:
· Werkswohnungen, Monteurswohnungen, Mitarbeiterwohnungen
![]() |
Das Netzwerk Armutsbekämpfung mit Unterstützung aus der Politik |
Aber auch in anderen Gruppen kommen verschiedene Bündnisforderungen immer wieder vor:
- Ausbau des ÖPNV auch als soziale Komponente für einen Mobilität für Alle
- Förderung von attraktiven Orts- und Stadtteilzentren als wohnortnahe Treffpunkte
- Ausbau von Erneuerbaren Energien als günstige Energieversorgung
Das Bündnis bedankt sich herzlich für die wertvolle Arbeit in den Arbeitsgruppen und wird in jedem Fall die Umsetzung der Arbeitsergebnisse des Netzwerk Armutsbekämpfung aktiv im politischen Tagesgeschäft einfordern.
Netzwerk Armutsbekämpfung in der Presse:
Süddeutsche Zeitung
Merkur