Haushaltsrede 2018 des Bündnis für Dachau / Sabine Geißler
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, sehr geehrte Bürgerinnen und
Aktuelle Nachrichten der Fraktionen des Bündnis für Dachau
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, sehr geehrte Bürgerinnen und
1. Kindertageseinrichtungsatzung;Prüfung einer Gebührenerhöhung 2. Antrag der Greta-Fischer-Schule auf Bezuschussung des Projekts „KunstKulturTag“ 3. Verschiedenes öffentlich Besucht http://www.DuBistDachau.de Fraktion Bündnis
Nach vier Jahren Vorarbeit ist es gelungen einstimmig die Dachauer Grundsätze der Baulandentwicklung – Folgekosten und Wohnungsbauförderung zu verabschieden. Worte
Handlungsfähigkeit der Kommunen stärken – planungsrechtliche Instrumente schärfen Stärkung der Gemeinwohlziele in der Innenentwicklung – Erweiterung der bauplanungsrechtlichen Festsetzungsmöglichkeiten Etwa
Verantwortlicher Umgang mit öffentlichem Boden – aktive Liegenschaftspolitik ermöglichen Gemeinwohlorientierte Vergabe von Grundstücken der öffentlichen Hand Rasch umsetzbar und unter
Das deutsche Institut für Urbanistik (DIFU) und der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (VHW) veröffentlichten das Eckpunktepapier „Bodenpolitsche Agenda 2020-2030“.
Heute in den Dachauer Lokalausgaben: Dachauer SZ: Das Gemeinwohl als MaßstabDer Wissenschaftler Christian Felber stellt auf Einladung des Bündnisses für
Bauausschuss 19.09.17Die Dachauer Grundsätze der Baulandentwicklung, Folgekosten und Wohnungsbauförderung, wurden heute dem Bauausschuss vorgestellt. Das umfangreiche Papier mit etlichen Anlagen
Öffentliche Tagesordnungspunkte 1. Mittelschule Dachau Süd – Schulprofil Sport;Dienstleistungen des ASV Dachau im Rahmen des ‚Zusatzangebot Sport‘ für die 5.
Themenabend mit Christian Felber am 17. Oktober 2017– eine Kooperation mit der Petra-Kelly Stiftung „Gibt es eine gerechtere Ökonomie?“ Nicht