- Radsternfahrt zur Unterstützung des Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“
- „Radentscheid Bayern“ fordert ein Gesetz für bessere Radwege
- Das Bündnis für Dachau unterstützt dieses Volksbegehren
Am 23.04.2023 findet wieder die große Radsternfahrt des ADFC aus den Umlandgemeinden Münchens zur Großkundgebung am Königsplatz statt. Dieses Jahr steht die Sternfahrt ganz im Zeichen des Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“. Das Volksbegehren fordert ein Gesetz zum besseren und beschleunigten Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Bayern. Derzeit wird die Zulässigkeit des Volksbegehrens durch das Bayerische Verfassungsgericht geprüft.
Der ADFC München schreibt dazu: „Autobahnen sind das Symbol der deutschen Verkehrspolitik mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards: breit, eben, sicher, kreuzungsfrei und durchgängig. Ganz selbstverständlich. So müssen auch Radwege sein. Das fordern wir mit dem Radgesetz“, sagt Andreas Schön, 1. Vorsitzender des ADFC München. Und er führt weiter aus: „Der Ausbau der Radinfrastruktur kommt viel zu schleppend voran. Deshalb fehlen in München und ganz Bayern weiterhin vielerorts vernünftige Radwege, Abstellflächen oder die Möglichkeit, das Rad mit in den ÖPNV zu nehmen. Wir fordern daher, endlich die Verkehrswende massiv voranzutreiben und nicht länger schwerpunktmäßig den Autoverkehr zu priorisieren.“
Dieser Forderung können wir uns vom Bündnis für Dachau vollumfänglich anschließen und unterstützen dies mit unserer Teilnahme an der diesjährigen Sternfahrt.
Treffpunkt für Dachau ist am 23.04.2023 um 12.15 Uhr auf der Volksfestwiese. Bis zum Königsplatz sind es dann noch 26 km. Weitere Informationen gibt’s beim ADFC Dachau