Nicht zum ersten Mal begibt sich das Bündnis für Dachau zu einer Klausurtagung. In der Akademie für Politische Bildung in Tutzing werden die Delegierten Halbzeitbilanz ziehen und sich auf die kommenden Aufgaben der zweiten Hälfte der Wahlperiode vorbereiten.
Das Bündnis für Dachau stellt nicht nur den zweiten Bürgermeister, sondern hat auch mit seinen drei Stadträt*innen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Stadtpolitik in Dachau. Darüber hinaus sitzen seit der letzten Kommunalwahl zwei Delegierte im Kreistag. Damit ist das Bündnis für Dachau die größte der fünf unabhängigen Wählergemeinschaften in Dachau. Zusammen mit den sieben Personen des Vorstands und engagierten Mitgliedern werden sich die Mandatsträger*innen am kommenden Wochenende zu einer Klausur in der Akademie für Politische Bildung am Starnberger See treffen, denn es gibt viel zu besprechen.
Neben einem Rückblick auf die vergangenen Erfolge, richtet sich der Blick hauptsächlich nach vorne. Große kommunale Aufgaben brauchen entschiedenes Handeln und gute Abstimmung. Und ein Ausblick auf die Kommunalwahl und den Wahlkampf 2026 darf natürlich nicht fehlen.
Denn auch in Zukunft wird es wichtig sein, dass Bürgerinnen und Bürger aus der Mitte Dachaus die Geschicke der Stadt Dachau prägen und mitentscheiden, damit Dachau auch für die kommenden Generationen ein lebenswerter Ort bleibt.
Dachau, 11.04.2023
Sprecher:
Mike Berwanger
Konrad-Adenauer-Str. 22
85221 Dachau