Was kosten Hallenbäder? – Recherche statt Schwafeleien

Gepostet von

Für den Neubau des Dachauer Hallenbad wird ein Kostenstand von 23,9 Mio. € genannt. Bei 8 Bahnen sind das nicht ganz 3 Mio. € pro Bahn inklusive der Zusatzausstattung. Über die Zusatzausstattung (z.B. Sprungturm, Whirlpool, Waterclimbing etc.) konnten die Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen.

„Ein einfacher Kasten hätte es auch getan“ – stimmt. So haben es die Fürstenfeldbrucker geplant. Die veranschlagten Kosten liegen bei 45 Mio. €. Das sind bei 8 Bahnen 5,625 Mio. € pro Bahn.

Auch ein Nummer kleiner wäre möglich gewesen. Die Karlsfelder z.B. veranschlagten für die Sanierung ihres Hallenbads 15 Mio. €. Das sind pro Bahn 3 Mio. €. Oder Moosburg – hier liegt man derzeit bei 13,7 Mio. € bei 5 Bahnen – erwartet aber weitere Kostensteigerungen. Und da wäre noch Pfaffenhofen an der Ilm: 5 Bahnen zu 22 Mio. € bzw. 4,4 Mio. € pro Bahn.

Auch in Nördlingen wird ein neues Hallenbad geplant: Hier sind 30 Mio. € veranschlagt, dabei müssen allerdings 5,5 Mio. € für die Saunalandschaft in Abzug gebracht werden. Bei 5 Bahnen ergibt das dann Kosten pro Bahn von 4,9 Mio. €.

Bei aller Recherche ist kein neu gebautes Bad oder in Planung befindliches Bad zu finden, bei dem pro Bahn nicht mindestens 3 Mio. € veranschlagt werden. Das bedeutet das Dachauer Hallenbad ist ganz und gar nicht übermäßig teuer, es bedeutet nur die allererste Kostenschätzung war deutlich zu niedrig.

Das entschuldigt nicht die Vielzahl an Mängel, die derzeit vorhanden sind. Das entschuldigt auch nicht die Bauzeitüberschreitung. Hierfür gibt es andere Gründe. Aber die DachauerInnen können schwimmen, im Winter 2023 und im Winter 2024. Und auch die Karlsfelder sind willkommen im neuen und im alten Hallenbad.

Und noch ein Wort zur Auswahl des Architekten und der Architektur des Bades:

Das Auswahlgremium bestand aus CSU, ÜB, dem OB und den Stadtwerken. Im entscheidenden Maße also aus den Gruppierungen, die das Projekt jetzt am schärfsten kritisieren. Als nicht Beteiligter, müssen wir anerkennen, dass damals nicht zu erkennen war, welche Leistung am Ende abgeliefert wurde. Irgendwann war das Büro offensichtlich ja gut und hatte sogar einen Preis für einen seiner Bäderbauten in Thüringen erhalten.

Was man aber möglicherweise erkennen hätte können, war, dass die Formensprache des Architekten schon immer etwas extravagant war. Das jetzt gerade CSU und ÜB die schwierige Form kritisieren, ist evtl. hausgemacht.

Eins ist sicher: kein Hallenbad wäre günstiger gewesen.

Nachtrag 28.3.23: Eine Sache noch um zu objektivieren, es geht nicht um Schuldzuweisungen: für die Auswahl des Entwurfs wurde eine Jury gebildet. Drei Vertreter der Stadtwerke, der OB, einer Vertreter der CSU und eine Vertreterin der ÜB.
Der Vorschlag ging dann in den Werkausschuss. Dagegen gestimmt haben lediglich Claus Weber (FW), Jürgen Seidl (FDP) und Norbert Winter (damals BfD). Die größten Kritiker haben dafür gestimmt.

Nachtrag vom 24.03.2023 (Danke für den Hinweis von Sigi Gattinger)
Hallenbad Hohenbrunn mit Turnhalle / 5 Bahnen / 27 Mio € / geplanter Fertigstellungstermin Nov 21 – Eröffnung Jan 23
Architekt gekündigt, Bericht in der SZ dazu

Nachtrag vom 28.03.2023
Hallenbad Neutraubling / 6 Bahnen / derzeit 22 Mio€ + X/ Fertigstellung vielleicht 2024 / pro Bahn 3,7 Mio € / Kostenschätzung 2018 / Baubeginn Mai 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s