Bündnis für Dachau – Nur noch 20 Jahre Landwirtschaft im Moos

Gepostet von

Die Böden im Dachauer Moos sind in einem erschreckenden Zustand. An vielen Stellen ist die Torfschicht nur noch weniger als 25 cm dick. Es kommen immer mehr Steine zum Vorschein – aus der Kiesschicht unter dem Torfboden hochgeackert. Der Boden kann kein Wasser mehr speichern – bei Dürre gibt es massive Ertragseinbußen. Das gleiche gilt bei starken Regenfällen – das Wasser versickert nicht und bleibt in den Äckern großflächig stehen.

Die Landschaftsplaner für den neuen Flächennutzungsplan der Stadt Dachau prognostizieren, dass das Dachauer Moos nur noch 20 Jahre landwirtschaftlich genutzt werden kann! Und während die Äcker zusehends verschwinden, emittieren die Moorböden beim Verfall tausende Tonnen CO². Dabei könnte auch ein wiedervernässtes Moos durchaus wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden

All diese Zusammenhänge wurden in der Sendung Unkraut vom 06.03.2023 gut aufbereitet. Ein wirklich sehenswerter Beitrag. Wer den Bericht verpasst hat kann ihn jederzeit in der Mediathek nochmal ansehen.

Ein Kommentar

  1. Eine sehr gute Sendung zum besseren Verständnis für die Ursache und den Beitrag zum Klima durch die Wiedervernässung der Moore. Die hinderlichen und veralteten Vorschriften die der Wiedervernässung entgegen stehen sollten dringend aktualisiert werden. Es wird klaar zum Ausdruck gebracht, dass die Landwirtschaft von einem rechtzeitigen Umdenken profitieren kann. Danke für die Anregung.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s