Bündnis im Stadtrat: 7 stündige Vorberatung zum neuen Flächennutzungsplan

Gepostet von

Am Samstag, den 4.3.23, trafen sich einige Fraktionen und Fraktionslose um die Neuauflage des Flächennutzungsplan zu beraten. Nicht dabei waren Vertreter der ÜB/FDP und der AfD. In einer 7 stündigen Sitzung wurde der aktuelle Planungsstand vorgestellt und diskutiert.
Grundsätzlich sollte ein Flächennutzungsplan alle 15 Jahre neu aufgelegt werden. In der Stadt Dachau ist dieser Zeitraum bei weitem überschritten. Lediglich Teilanpassungen wurden in dem Plan aus der Ära Reitmeier immer wieder vorgenommen. Ansonsten entspricht er dem Stand von 1989.

Die Planungsbüros hatten hervorragende Arbeit geleistet und die Vorgaben aus verschiedensten Bürgerbeteiligungen und Grundsatzbeschlüssen des Stadtrates in die Planung eingearbeitet.

In der Vorberatung wurden noch keine Beschlüsse gefasst. Dennoch ergaben sich allein aus der Aktualisierung des Planstands und des Abgleichs der Grundsatzbeschlüsse neues Potential für einen verbesserten Landschafts- und Naturschutz. In einem nächsten Schritt werden diese Vorberatungen eingearbeitet und dann mit den Verbänden diskutiert.

Die Fraktions des Bündnis für Dachau wies in der Sitzung immer wieder auf die Notwendigkeit der Wiedervernässung des Dachau Moos/Moors hin. Bereits in weniger als 20 Jahren wird ohne Maßnahmen die Torfschicht komplett abgebaut sein. Landwirtschaft ist dann auf diesen Flächen nicht mehr möglich. Entscheidend für die Wiedervernässung wird aber sein, das hinreichend Wasser in das Gebiet zurückgeleitet werden kann. Derzeit wird das Wasser in andere Gebiete umgeleitet.

Mehr Informationen dazu gibt es im BR. In der Sendung Unkraut vom 06.03.2023 geht es um die Wiedervernässsung von Mooren.

Erklärung:
Beim Flächennutzungsplan (FNP) handelt es sich um eine grafische Darstellung des Gemeindesgebiets, bei der die gesamte Bodennutzung der jeweiligen Gemeinde zu erkennen ist. Dabei werden zum Beispiel Wohngebiete, Gewerbegebiete und Ackerflächen dargestellt. Aus dem Flächennutzungsplan kann kein Baurecht abgeleitet werden. Bebauungspläne, die aus dem FNP entwickelt werden müssen, schaffen Baurecht in einem weiterem Schritt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s