Das Bündnis für Dachau hatte im Jahr 2018 den Antrag auf ein Integriertes Städtebauliches Konzept (ISEK) gestellt. Gegen einigen Widerstand wurde der Antrag schließlich 2020 doch angenommen. Nachzulesen im Artikel der Dachauer SZ Forderndes Förderprogramm wurde der Antrag schließlich 2020 doch angenommen. Dieses Jahr zahlt sich die Arbeit erneut aus. Mehrere 100.000€ werden je nach Maßnahme zu 60% und mehr gefördert.
Heute wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass ohne ISEK die Förderungen für all diese Projekte nicht möglich gewesen wären.
Dank der Bündnisinitiative fließen jährlich Hunderttausende von € Zuschüsse an den Haushalt.
In der Bauauschussitzung am Dienstag den 15.11.22 wurden für folgende Projekte Städtebaufördermaßnahmen beantragt:
Sanierung /Umnutzung Haus der Erwachsenenbildung, Dr.-Engert-Straße 4- Schützenheim Drei Rosen – Barrierefreiheit
- Sieglindenstraße Süd – Aufwertung Grünstreifen
- Radverkehr Ausbauprogramm
- Verbesserung Fuß- und Schulwegnetz (im Bestand)
- Umgestaltung Kloster- und Schlossstraße
- Kommunales Förderprogramm zur Barrierefreiheit
Stadtweiher Sanierung Ausstattung- Moorbad-Park / Armbadbecken
Für die Maßnahmen 1 wurde seitens der Regierung keine Förderfähigkeit in Aussicht gestellt, da es sich um eine reine Verwaltungssnutzung handle. Die Maßnahme 8 Stadtweiher liegt außerhalb des Maßnahmengebietes (ISEK) und kann ebenfalls nicht gefördert werden.
Folgende Maßnahmen wurden bereits bewilligt (Fördersummen in Klammern)
- ISEK Hauptsiedlungsgebiet Dachau (108.000€)
- Flächenentsiegelung (120.000€)
- Bayerischer Sonderfonds „Bürgerbiergarten“ (144.000€)
- „Digitale Planung Bayern – XPlanung (18.000€)