Bündnis im Stadtrat – Hitzeaktionsplan für Dachau

Gepostet von

erst in der letzten Stadtratssitzung wurde die neue Baumschutzverordnung verabschiedet. Diese bildet eine wichtige Handlungsoption für die Stadt gegen die zukünftigen Hitzebelastungen, die aus dem fortschreitenden Klimawandel resultieren. Jeder einzelne Baum ist dabei für die Kühlung des Stadtklimas wichtig.

Bäume sind aber nur ein Aspekt für einen Hitzeaktionsplan. Die Stadt wird 12
zukünftig viele verschiedene Maßnahmen brauchen um die zukünftige Hitzebelastung zu reduzieren.


Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden Antrag:

Die Verwaltung stellt dem Stadtrat den Stand und Inhalt der in Aufstellung befindlichen Hitzeaktionspläne Würzburg, Regensburg, Straubing und Augsburg vor. Anhand der vorhandenen Planungen wird ermittelt, welche Kosten für die Stadt Dachau bei entsprechender Planung entstehen.

Begründung:

Für den Schutz der Bevölkerung vor Ort sind die Kommunen verantwortlich, Die Sterblichkeit nimmt mit steigenden Temperaturen zu. Ca. 10 % der Bevölkerung ist akut von Hitzeauswirkungen bedroht.

Forscher prognostizieren, dass die Zahl der Hitzetage in Bayern mit über 30 Grad zunimmt. Sind es bislang ungefähr 15 Tage im Sommer, so könnten es durch den Klimawandel bis zum Ende des Jahrhunderts mehr als 50 Tage im Sommer werden.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s