Bündnis für Dachau – Energiewende jetzt!

Gepostet von

bereits im Juli 2020 hat das Bündnis für Dachau die Fortführung der Planungen für die Windkraftanlage im Sigmertshauser Holz beantragt. Leider konnten seitdem keine entscheidenden Fortschritte zur Realisierung dieser Anlage erreicht werden. Angesichts der jüngsten Entwicklungen zum Überfall Russlands in der Ukraine wird klar, dass sich Deutschland schnellstmöglich von Energieimporten aus Russland unabhängig machen muss. Dies wird in den nächsten Jahren eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch die Stadt Dachau beitragen sollte.

Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden

Antrag:

Die Planung für die Windkraftanlage im Sigmertshauser Holz wird forciert und das Verfahren für einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan eröffnet. Gleichzeitig werden weitere mögliche Standorte innerhalb der Stadtgrenzen untersucht.

Begründung:

Jahr für Jahr werden in Dachau ca. 180 Mio. EUR für Energie bezahlt. Ein großer Anteil davon fließt in Energieimporte aus Russland und wird damit u.a. zur Finanzierung des Angriffskriegs auf die Ukraine verwendet. Diese Abhängigkeit von Energieimporten muss beendet werden.

Die Windenergie ist ein wichtiger Pfeiler unserer künftigen Energieversorgung – insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen, und im Landkreis Dachau herrschen ideale Bedingungen zur Nutzung der Windenergie vor.  Der Dachauer Stadtrat hat deshalb auch vor einigen Jahren den Planungsstart für ein neues Dachauer Windrad gegeben. Hier einige gute Gründe, warum das wichtig für die Region ist: 
 
effektiv: Das geplante Windrad wird ca. 8 GWh/ Jahr Strom erzeugen. Das entspricht

  • etwa 5 % des gesamten Dachauer Strombedarfs
  • etwa 80 % der Stromerzeugung aller drei Dachauer Wasserkraftwerke zusammen
  • etwa dem Strombedarf von 2000 Haushalten.

platzsparend: Die Windkraft weist die höchste Flächeneffizienz in der erneuerbaren Energieerzeugung auf. Das mögliche Dachauer Windrad würde bei einem Platzbedarf von etwa
0,5 ha ca. 8 GWh/Jahr Strom produzieren. Um die gleiche Menge Strom zu erzeugen, würde man mit Photovoltaik ca. 10 ha Fläche und für Biogas ca. 200 ha Maisanbau benötigen.

leise: Moderne Windkraftanlagen können durch optimale Gestaltung der Rotorblätter extrem leise Strom erzeugen, wobei die gesetzlichen Bestimmungen zum Lärmschutz für gewerbliche Anlagen eingehalten werden müssen. Im Übrigen gibt es die sogenannte Infraschallbelastung bei Windkraftanlagen nicht. Dazu auch die neueste Studie des Umweltbundesamts:

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/161128_uba_position_windenergiegesundheit.pdf

günstig: Windenergie ist die kostengünstigste Erzeugungsform für Strom, die wir haben.

wichtig für die Region: Erneuerbare Energien vermindern die Abhängigkeit von Energieimporten und stärken die regionale Wirtschaftskraft. In Dachau werden pro Jahr etwa 180 Mio. EUR für Energie bezahlt. Dieses Geld könnte Jahr für Jahr in der Region verbleiben. Gleichzeitig sichern sich unsere Stadtwerke, die jedem Dachauer Bürger gehören, günstige Erzeugungspreise für Strom, was wiederum günstige Stromkosten für alle Dachauer bedeutet. Und schließlich können sich alle Dachauer zusätzlich direkt an dem Kraftwerk beteiligen, das eine interessante Rendite verspricht.

Auf Dachauer Stadtgebiet gibt es im äußersten Osten und Westen noch mindesten 2 weitere mögliche Standorte für Windkraftanlagen, die mindestens 900 Meter von einer Wohnbebauung entfernt liegen und damit fast völlig ohne Auswirkungen auf BürgerInnen realisiert werden könnten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s