die Stadt Dachau vergibt in regelmäßigen Abständen im Rahmen von Ausschreibungsverfahren die Schülerbeförderung an Dachauer Schulen.
Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden
Antrag:
Die Stadt Dachau überprüft die Ausschreibungskriterien für die Vergabe von Buslinien in der Schülerbeförderung hinsichtlich des Einsatzes von elektrisch betriebenen Bussen – insbesondere hinsichtlich der Vertragsdauer.
.
Begründung:
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat vor einigen Jahren ein Förderprogramm für die Anschaffung von Elektrobussen im ÖPNV beschlossen. Dabei werden bis zu 80 % der Mehrkosten für die Anschaffung von Elektrobussen gefördert.
Bislang war die Nutzung dieser Fördermittel mangels technisch ausgereifter Fahrzeuge nur sehr eingeschränkt möglich. Mittlerweile verbessert sich das Angebot allerdings stetig. Es wäre daher sinnvoll die Ausschreibungskriterien dahingehend zu überprüfen, um zukünftig die Bedienung von Linien mit elektrisch betrieben Bussen zu erleichtern.
Um die Anschaffung von elektrisch betriebener Busse zu fördern, benötigen die anbietenden Verkehrsbetriebe langfristige Planungssicherheit, um die entstehenden Mehrkosten bei der Beschaffung auf eine länger Laufzeit zu verteilen. Es wäre daher sinnvoll die Vergabezeiträume so weit wie möglich auszudehnen. Gleichzeitig sollte eine bevorzugte Vergabe an Betreiber mit elektrisch betriebenen Bussen fest geschrieben werden.