Bündnis im Stadtrat – Mehr Grüne Straßenzüge

Gepostet von

die Stadt Dachau ist eine grüne Stadt. Allerdings haben die Sommer 2018, 2019 und auch 2020 sehr deutlich gezeigt, dass auch eine so grüne Stadt wie Dachau verstärkte Anstrengungen zur Anpassung an den Klimawandel unternehmen muss. In einem vorangegangenen Beschluss zu einem Bündnis-Antrag zu diesem Thema wurde der Stadtrat aufgefordert konkrete Straßen oder Plätze zu benennen.

Das Bündnis für Dachau stellt dazu folgenden

Antrag:

Die Stadt Dachau schafft in folgenden Straße eine durchgehende Bepflanzung mit passenden Straßenbäumen und Grünflächen:

Gröbenzeller Straße (Baumquartiere vorhanden)
Friedrich-Dürr-Straße (Baumquartiere vorhanden)
Friedenstraße (Südostseite zur Gliederung der Parkreihe und auf schraffierten Flächen)
Anton-Hackl-Straße (Gliederung der Parkreihen)
Landsberger Straße (unbefestigte Seitenstreifen vorhanden)
Adalbert-Stifter-Straße (durch Sommerhitze hochbelastetes Gebiet)
Kurt-Schumacher-Straße (durch Sommerhitze hochbelastetes Gebiet)
Friedrich-Ebert-Straße (durch Sommerhitze hochbelastetes Gebiet)

Begründung:

In der im letzten Jahr vorgestellten Stadtklimaanalyse wurde von Temperaturunterschieden von bis zu 7 Grad im Stadtgebiet und den damit verbundenen Gesundheitsgefährdungen berichtet.
Der fortschreitende Klimawandel verstärkt die Anzahl von Nächten, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt und insbesondere Straßen ohne Bepflanzung sind davon besonders betroffen.
Die genannten Straße verfügen über keinen oder nur unzureichenden Baumbestand. Daher ist es wichtig, an diesen Stellen mehr Raum für Bäume im öffentlichen Straßenraum zu schaffen.

Ein Kommentar

  1. Warum gibt es in Dachau keine Baumschutzverordnung. Überall werden auf Baugrundstücken Bäume in der Stadt gefällt. Oft ist für das Bauvorhaben nicht erforderlich. Es geht nicht um eine fundamentalistische Haltung, aber eine, dem spezifischen Ort entsprechende Abwägung, Beratung sollte es geben.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s