Mitten im noch-immer-Lockdown, zwischen Home-Office und dringend nötiger Präsenz-Schichtarbeit, zwischen Notbetreuung und Distanz-Unterricht zu Hause geht es vielen Familien mit Kindern immer schlechter. Darüber haben wir Kreisrätinnen interfraktionell und online miteinander gesprochen. Unser persönlicher Eindruck: vor allem Mütter und Alleinerziehende sind am Rande der Erschöpfung.
Was können Politiker*innen vor Ort tun?
Auszug aus der gemeinsamen Pressemeldung von uns Kreisrätinnen
„Was macht der Lockdown mit den Menschen im Landkreis Dachau? Wie geht es denFamilien? Wie können kommunale Mandatsträger ggf. noch besser unterstützen? (…)
Gerade für die Schulfamilie gäbe es bereits über das kommunale Bildungsmanagement desLandkreises interessante Angebote, die aber häufig nicht in Anspruch genommen werdenwürden, weil sie schlichtweg nicht bekannt genug seien. Alle Schulformen könnten hiervoneinander profitieren. Keiner dürfe allein gelassen werden. Das Angebot des KJR zu denDigiScout ergänzt hier die Hilfestellungen mit Blick auf Schüler und Eltern. (…)
Auch die Kleinsten dürften in der Pandemie nicht vergessen werden und dieEntscheidungsträger vor Ort angehalten werden, altersgerechte digitale Angebote schon imKindergarten bereitzustellen. Oft reicht ein kurzer digitaler Morgenkreis, der es den Kleinstenermöglicht, ihre Erzieher/innen nach Wochen wieder zu sehen.
Hierbei bitten die Kreispolitikerinnen auch die Kollegen Bürgermeister und den Landrat imLandkreis um Mithilfe. So sollten Informationen rund um Corona auf allenGemeindehomepages einfach zu finden sein. Der Lockdown stelle für alle Bürgerinnen undBürger eine besondere Herausforderung dar, der enorm an den Nerven zerre. Dabei dürfedas Menschliche nicht zu kurz kommen und darauf wollen die engagierten Politikerinnenöffentlich aufmerksam machen (…)“
Beschäftigungsideen für und mit Kindern im Lockdown: Tipps unserer Kreisrätinnen gegen Langeweile in Corona-Zeiten zum Download

Wir vom Bündnis für Dachau möchten darüber hinaus ein paar Anregungen und wichtige Telefonnummern mit euch teilen:
Buchtipp zur Kommunikation mit Kindern in dieser herausfordernden Zeit:
„Erziehen ohne Schimpfen“ von Nicola Schmidt Eine 21-Tage-Challengegibt Eltern einfache Schritte an die Hand, mit denen sieaus der Schimpffalle heraus- undwieder in guten Kontakt mit den Kindern kommen.
Anmeldung für den Newsletter
Damit wir nicht zurück in alte Rollenmuster fallen: Anregungen für die gerechte Verteilung der Last (Care Arbeit und Mental Load) in einer Partnerschaft:
- Ein Test, wer welche Anteile trägt
- Rechner zu finanziellem Ausgleich von Fürsorge
(Gibt’s auch als App: „WhoCares: Care-Arbeit erfassen“)
Lesetipps: „Raus aus der Mental Load Falle“ von Patricia Cammarata sowie „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“ von Laura Fröhlich
Telefonnummern für Notfälle:
Es ist nicht einfach – es geht nicht allen gut – holt euch Hilfe, wenn ihr sie braucht:
Anlaufstelle | Telefonnummer | Homepage |
Polizei Lieber einmal zu oft anrufen, als einmal zu wenig | 110 | |
Allgemeine Soziale Beratung der Caritas im Landkreis Dachau bei Not- und Konfliktsituationen; bei finanziellen, sozialen und gesundheitlichen Problemlagen | 08131 / 298-1800 | http://www.caritas-nah-am-naechsten.de/soziale-dienste-dachau/cont/33930 |
Frauennotruf Dachau | 08131 / 26399 | http://www.frauennotruf-dachau.de/notruf.htm |
Familienberatungsstelle Trennung und Umgang Partnerschaftskonflikte Häusliche Gewalt Erziehung Alleinerziehende | (08131) 74-375 (08131) 74-375 (08131) 74-379 | http://www.landratsamt-dachau.de/familie-bildung-migration/jugend-familie/familienberatung-gleichstellung-und-inklusion |
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch | 0800 22 55 530 | http://www.hilfeportal-missbrauch.de für Jugendliche http://www.save-me-online.de |
Krisendienst Psychiatrie psychiatrische Soforthilfe | 0180 / 655 3000 | https://www.krisendienst-psychiatrie.de/ |
Jugendamt | (08131) 74-1200 | http://www.landratsamt-dachau.de/familie-bildung-migration/jugend-familie/amt-fuer-jugend-und-familie/ |
Jugend- und Elternberatung der Caritas im Landkreis Dachau | (08131) 74-1200 08131 / 298-1500 | http://www.caritas-nah-am-naechsten.de/kinder-jugend-und-familienhilfe-dachau |
Nummer gegen Kummer | Für Eltern/Erwachsene, die sich um Kinder sorgen: 0800 111 0 550 Für Kinder / Jugendliche: 116 111 | http://www.nummergegenkummer.de/ |
Schwangerenberatung | (08131) 74-1414 (08131) 74-1415 (08131) 74-1417 (08131) 74-1404 | http://www.landratsamt-dachau.de/gesundheit-veterinaerwesen-sicherheitsrecht/gesundheit/beratungsstelle-fuer-schwangere |
Sozialpsychiatrischer Dienste der Caritas im Landkreis Dachau | 08131 / 298-1400 | https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/sozialpsychiatrischer-dienst-dachau |