Bauausschuss genehmigt Gründungskonzept für Neubau Landratsamt nicht.

Gepostet von

In der heutigen Bauauschusschusssitzung wurde erneut über den Neubau des Landratsamtes abgestimmt. Der Bauausschuss folgte dabei dem Geschäftsordnungsantrag des Bündnis für Dachau einstimmig , dass der Durchführungsvertrag im öffentlichen Teil und nicht geheim diskutiert wird.

Intensiv wurde in der Folge über das Erschließungskonzept
– Vorrang für die Ausfahrt Tiefgarage vor Bgm-Zauner-Ring
– fehlende Verpflichtungen und Sicherungen zum Mobilitätskonzept
und das Gründungskonzept mit mehreren hundert Bohrpfählen unter dem Zauner-Ring, der Brucker-Straße und auch dem Weiherweg zum Teil bis in private Grundstücke hineinragend diskutiert.

Die Sprecherin der CSU entwickelte zunächst kein Verständnis für den Diskussionsbedarf und stellte fest, die CSU sehe keinerlei Änderungsbedarf an dem vom Landratsamt vorgschlagenen Durchfühtungsvertrag. Kurze Zeit später folgte sie aber mit der kompletten CSU, den entsprechenden Punkt zur Gründung dahingehend zu ändern, dass das Gründungskonzept nicht genehmigt werden kann und der Landkreis ein alternatives Konzept vorlegen muss.

Bauamtsleiter Reinhold ergänzte, dass es sich bei dem Gründungskonzept um eine offene Wasserhaltung handelte, das Grundwasser also großräumig nach diesem Konzept abgesenkt werden würde.

Nur bei der Ablehnung des Gründungskonzeptes folgte der Bauausschuss dem Bündnis für Dachau. Weitergehende Forderungen zur Absicherung des Mobilitätskonzepts im Durchführungsvertrag wurden gegen 2 Stimmen abgelehnt. Der Satzungsbeschluss (ohne jegliche Diskussion) gegen eine Stimme (Bündnis) beschlossen.

Dazu SZ Bericht: Kritik am neuen Landratsamt verhallt
sowie SZ Kommentar: Bei der Planung des Landratsamts fehlt die Weitsicht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s