Am Dienstag, 17. Mai 2022, 14:30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses statt.
Ort: Neuer Sitzungssaal im Rathaus Dachau
Es werden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:
1. Bebauungsplan Nr. 187/22 Udldinger Hang – West am Schumannweg
(1. Änderung von 105/99) Änderungs- und Aufstellungsbeschluss
Auf dem stadteigenem Grundstück waren bisher Reihen- und Doppelhäuser vorgesehen. Stattdessen soll jetzt Geschosswohnungsbau mit geförderten Wohnungen (Sozialwohnungen) sowie einem Einheimischenmodell entstehen. Vorgesehen ist im neuem Vorschlag auch eine Kindertagesstätte und eine Quartiersgarage.
2. Bürgermeister-Zauner-Ring
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 177/19 „Neubau Landratsamt Dachau“
Billigung der Planung und Beschluss der öffentlichen Auslegung
Das vor 40 Jahren errichtete Landratsamtsgebäude soll abgerissen werden und durch einen Neubau mit einer Geschossfläche von 18.000m2 ersetzt werden. 450 Mitarbeiter sollen dort in Zukunft arbeiten. Durch ein Mobilitätskonzept soll nachgewiesen sein, dass auf 25% der erforderlichen Stellplätze verzichtet werden kann. Eine Menge Empfehlungen in diesem Konzept stellt auf Maßnahmen ab, die dann ausschließlich die Stadt Dachau zu bezahlen hat. Ein Beispiel: Parkraumbewirtschaftung der Nachbarquartiere. Die Kosten für den Neubau des Landratsamtsgebäude sind weiterhin geheim, auch ist unbekannt wie sich die Maßnahme auf die Kreisumlage auswirken wird.
Anstatt einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit soll nur eine reduzierte „Ersatzbeteiligung“ stattfinden. Wir nennen das Hauruckverfahren.
3. Ehemalige MD-Papierfabrik
Bebauungs- und Grünordnungsplan BP 144/08
Steuerung der Baugestaltung (Realisierungswettbewerbe und/oder Gestaltungsbeirat)
Die Verwaltung schlägt vor den Beschluss für einen temporären Gestaltungsbeirat aufzuheben und stattdessen ein Expertengremium einzurichten, dass unverzichtbare Gestaltungsregeln für die Auslobung der Wettbewerbe erarbeitet.
4. Gestaltungsbeirat Antrag CSU-Fraktion vom 23.02.2021
5. Verbot von Schottergärten
Antrag FWD/BfD vom 24.07.2020
Wir argumentieren mal so, wie wir es bei anderen Punkten von den Antragstellern Erhorn/Ullmann gewohnt sind:
Statt Anreize für eine sozial- und umweltverträgliche Gartengestaltung zu schaffen wollen die FWD und ihr BFD Partner Verbote aussprechen. Diese Verbote müssten durch zusätzliches Personal – quasi eine Gartenpolizei – überwacht werden. Wir sagen nein zum Gartenpolizeistaat.
6. Mehr lebende Hecken für Dachau
Antrag SPD-Fraktion vom 23.03.2021
7. Fraunhoferstraße 2
Vorbescheid Großumbau eines vorhandenen OBI Baumarktes § 30 BauGB mit Befreiung vom Bebauungsplan
8. Kufsteiner Straße Flur Nr. 1896/5
Bauanträge zur Errichtung von vier Holzhäusern mit Unterbringungseinheiten und Gemeinschaftsräumen als Flüchtlingsunterkünfte § 35 BauGB Außenbereich
9. Verschiedenes öffentlich