Wenig Bedeutung: Ampel bleibt grün

Gepostet von

Die Ampel bleibt grün, die Mathematik die dahinter steckt lässt sich an der schwarzen Kurve ablesen. Solange in etwa genauso viele Menschen sterben wie neu auf die Intensivstationen kommen ändert sich nichts.

Die Werte der Dachauer Klinik gingen bis zum aktuellsten Stand (Dienstag) zurück.

Die Inzidenz im Landkreis Dachau liegt nach einem Zwischenhoch wieder auf dem Niveau von vor 2 Wochen.


Petershausen hat mit Abstand den höchsten pro Kopf Wert an aktuell Infizierten. Das Landratsamt Dachau schreibt in seiner PM: „Der lokale Hotspot in einem Pflegeheim mit über 50 infizierten Heimbewohner:innen und 20 Mitarbeitenden hat die Inzidenz in der letzten Woche maßgeblich beeinflusst und verzerrt. Insgesamt ist der Verlauf der Erkrankung im betroffenen Pflegeheim dank des Impfschutzes im Großteil der Fälle jedoch mild.

Der Landkreis Dachau liegt diese Woche mit 96,7 weit über dem Mittel der Nachbarlandkreise (70,4).

In der Betrachtung über den gesamten Zeitraum bleiben wir das Schlusslicht unter den Nachbarlandkreisen und überschreiten die 6.000er Grenze deutlich.

In der Gesamtschau waren die Gemeinden Karlsfeld und Röhrmoos bisher die am stärksten betroffenen Gemeinden. Sie liegen deutlich über dem Schnitt von 63,5 Erkrankten pro 1.000 Einwohner. Warum das so ist, bleibt ungeklärt. Das interessiert auch anscheinend niemanden.


Erstmals seit Wochen ist ein deutlicher Anstieg in der Altersgruppe 80+ zu verzeichnen. 49,7% der Infizierten sind unter 35 Jahre. 5 Fälle bei den unter 5 Jährigen.

Im Vergleich mit den Nachbarlandkreisen liegen wir bei den Verstorbenen pro 100.000 Einwohner an 2. Stelle hinter Pfaffenhofen. Deutlich geringer ist der Wert für den Nachbarlandkreis Fürstenfeldbruck.

Betrachtet man im Landkreis die einzelnen Gemeinden, so sticht Weichs hervor. Verändert hat sich der Wert für Petershausen. In der Summe haben wir jetzt 148 Verstorbene.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s