Bürgerbiergarten am Wasserturm kommt

Gepostet von

Wir erinnern uns:
Ursprünglich wurde dem Vorhaben Schloßberg nur zugestimmt weil der Stadt versprochen wurde, dass die Gaststätte Zieglerkeller mit Biergarten auch nach dem Umbau erhalten bleiben sollte. Dieses Versprechen wurde nicht eingehalten. Sobald das Baurecht erteilt wurde war der Erhalt der Gaststätte aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr vertretbar. Als kleine Kompensationsmaßnahme wurde die Freifläche mit den geschützten Baumbestand des ehemaligen Biergartens der Stadt zur Übernahme in Aussicht gestellt. Allerdings mit Bedingungen, wie lediglich Sommerbetrieb, keine Abgabe von warmen Speisen, keinerlei musikalischen Aufführungen, Betrieb nicht länger als 22:00h (Bay. BiergartenVO sieht 23:00h) vor.

Für den Vorhabensträger hat das den Vorteil, dass er sich nicht mehr um den geschützten Baumbestand kümmern muss, auf dem ohnehin kein Baurecht besteht.

Wir waren damals sehr enttäuscht über die kühle Abfuhr und müssen uns nun mit dem Trostpflaster „Bürgerbiergarten“ zufrieden geben. Aber immerhin stellt es eine Verbesserung gegenüber der gegenwärtigen Situation dar, denn im Moment gibt es auf Dachauer Gebiet keinen einzigen echten Biergarten, der ja dadurch definiert ist, dass man selbst mitgebrachte Speisen verzehren kann.

Unser OB Hartmann schreibt: „Der Realisierung des Traums, wieder einen Biergarten am Schlossberg zu haben, sind wir einen bedeutenden Schritt nähergekommen: In der Nähe des Wasserturms könnte eine Grünanlage mit temporären Ausschankmöglichkeiten entstehen. Dem Konzept zu diesem Bürgerbiergarten hat der Bau- und Planungsausschuss einstimmig zugestimmt. Und es hat auch den Freistaat Bayern überzeugt. Dieser wird das Projekt mit gut 140.000 Euro fördern, das sind circa 80 % der Kosten. Wenn der Biergarten Realität wird, stoße ich mit der ersten Maß auf meine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Stadtplanung an, die dieses Konzept entwickelt haben. Vielen Dank für diese tolle Arbeit“

Auch das Bündnis für Dachau bedankt sich bei der Verwaltung, für die erfolgreiche Entwicklung des Konzeptes, das unter anderem vorsieht:

  • Erhalt des geschützten Naturdenkmals mit 17 Bäumen
  • temporäre mobile Ausschankfläche und Ausgabe von kalten Speisen
  • 10 Tisch/Bank- Kombinationen und 15 mobile Garnituren

Eröffnungstermin soll der Mai 2022 sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s