Dachau, 30.06.2021 |
Das Bündnis für Dachau ist verwundert über die neuen Webseiten zum MD-Gelände. In idyllischen Flusslandschaften wird das Projekt angepriesen, doch ist bisher nicht bekannt wer für die Kosten aufkommen soll. Bei der derzeitigen Haushaltslage sind weder mittel- noch langfristig Dauerbelastungen für den Pflegeaufwand vor- und darstellbar. Insofern bleiben die Visionen und Anpreisungen des Bauträgers nicht mehr als Utopien und dienen lediglich dazu ein Stimmungsbild in der Bevölkerung zu erzeugen, dass in der Realität offensichtlich von den Dachauer Bürgerinnen bezahlt werden soll.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Florian Hartmann,
die Grundstücksentwickler des MD-Geländes werben auf den entsprechenden Seiten mit Schaubildern, die eine idyllische Flusslandschaft mit Surfwelle, Kanubootshafen und Seenlandschaft zeigen. Wie realistisch das sein mag, bleibt dahingestellt, entscheidend ist jedoch wer für die laufenden Kosten aufkommen soll.
Das Bündnis stellt dazu folgende
Anfrage
- Ist es richtig, dass die Isaria das Kraftwerk am Mühlbach aufgeben will?
- Ist es richtig, dass Ufer- und Wasserunterhalt des Mühlbachs als Gewässer 3. Ordnung an die Stadt Dachau übergeht?
- Welche realistischen Kosten sind mit diesem Gewässerunterhalt für die Stadt Dachau verbunden? Von welchen Faktoren hängen die ermittelten Kosten ab?
- Welche Möglichkeiten zur naturnahen Ausgestaltung ergeben sich für die Stadt, wenn Pt. 2 wie oben beschrieben erfolgen sollte?
- Welche Kosten für die Realisierung der Rahmenplanung „Grün-Blau“ incl. dem „Grünen Band um die Obere Stadt“ würden sich für die Stadt in diesem Abschnitt ergeben?
- Bei welchen Abteilungen und in welchem Umfang ist mit einer Personalmehrung mit dem beschrieben Unterhalt zu rechnen?
- Welche Haftungrisiken sind mit der angepriesenen Surfwelle und dem Kanuhafen verbunden? Fallen diese alle auf die Stadt zurück?
- Sämtliche Gewässer in Dachau werden aus Haftungsgründen von der Stadt Dachau mit Zäunen gesichert, ist damit auch auf dem MD-Gelände zu rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Für die Bündnis-Fraktion
Kai Kühnel