In einem gemeinsamen Antrag beschreiben die beiden Fraktionen eine neue Sportstätte als Ersatz für die jetzige Eisfläche.
Multifunktional, Niedrigenergiestandard und mit regenerativer Energie betrieben. Gerade hat uns der Kämmerer signalisiert, dass der Haushalt so nicht genehmigungsfähig sein wird. Statt über Einsparungen nachzudenken hauen die großen Fraktionen gleich noch mal ein paar Millionen drauf.
Die Halle soll gar überdacht sein – ? – was wäre die Alternative: eine Cabrio-Halle nur mit Wänden ohne Dach? Die „Bodenfundamente“ sollen mit „anschlussbereiten Kälteschlangen“ ausgerüstet werden. Wir kennen diese neue Technik nicht. Wir fragen uns allerdings ob es nicht ein totaler Schmarrn ist, Fundamente zu kühlen, da hat doch niemand was davon…
Planungskosten ca. 2 Millionen für 2023, jeweils 5,0 Mio. € Baukosten sind einzustellen in den
Bauetat der Jahre 2024 und 2025
Die Fahrradbrücke über die Schleißheimer wird seit mehr als 10 Jahren verschoben und verschoben, weil kein Geld da ist, aber für Fundamentkühlungen scheint genügend Geld vorhanden zu sein.