Am 31.07.22 macht das ZDF in einem Beitrag auf die Vorteile des Abwassermonitorings aufmerksam.
Zum Video auf das Bild klicken

Entsprechend einem Antrag im Nürnberger Stadtrat fordert die Fraktion des Bündnis für Dachau auch für das Klärwerk Dachau die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Aktuell läuft in Deutschland an 20 Standorten ein Pilotprojekt, bei dem Abwasser auf Corona-Spuren analysiert wird. Diese Untersuchungen geben konkretere Informationen über Coronainfektionen als Tests, da Infizierte bereits vor Erkrankungsbeginn Viren ausscheiden und sich diese Bestandteile noch in der Kläranlage nachweisen lassen. Die Vorteile des Monitorings sind dabei nicht nur die gute Darstellung zeitlicher Entwicklungen, sondern auch die Unabhängigkeit von der Zahl der durchgeführten (PCR-)Tests und – je nach Gründlichkeit – die Feststellung von Hotspots.
Antrag: Die Verwaltung berichtet über die Ergebnisse des Abwasser-Monitorings, die daraus gewonnenen Erkenntnisse sowie resultierenden Maßnahmen.
Sehr interessant in diesem Zusammenhang der Beitrag des BR:
Coronavirus im Abwasser – ein kaum genutztes Frühwarnsystem