Öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
Alter Sitzungssaal im Rathaus Dachau
Es werden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:
1. Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München
„Räume der Mobilität“, kommunale Beteiligung
Zum ersten mal findet in Bayern eine Internationale Bauausstellung statt. Dachau ist über den Verein Metropolregion München an der IBA beteiligt. Thema ist „Räume der Mobilität“. In einem nächsten Schritt soll eine IBA-Gesellschaft gegründet werden (Budget 25 – 30 Mio €). Ob und welche Projekte in Dachau oder im Landkreis umgesetzt werden kann man noch nicht sagen.
2. Ehemalige MD-Papierfabrik
Bebauungs- und Grünordnungsplan BP 144/08
Antrag der Faktionsgemeinschaft ÜB/FDP vom 13.03.2022: Vorstellung MD-Konzeptstudie im Stadtrat
Das Architekturforum stellt seine Konzeptstudie in der Sitzung vor. Grundlage des Bebauungsplanverfahrens ist immer noch das Wettbewerbsverfahre aus dem Jahr 2007. Das Architekturforum regt an das 15 Jahre alte Resultat upzudaten. Die Sitzung ist öffentlich, wer also diese Studie noch kennt hat jetzt die Gelegenheit dazu.
Auf den Seiten des Vereins ist zu dem Thema folgende Passage zu finden:
Es ist bei der Präsentation im Stadtrat ein einseitiges, geschöntes Bild der amtlichen Planung projiziert worden. Über die Medien verbreitet, hat es durchaus einen positiven Eindruck vermittelt. Dieses Bild entspricht aus stadträumlicher, technischer, ökologischer, gesundheitlicher, und sogar ökonomischer Sicht auch in dieser überarbeiteten Fassung leider nicht dem, was es suggeriert. Das Projekt hat sich festgefahren. Es so zu verwirklichen hat Dachau, die selbsternannte „Stadt der Künste“, nicht verdient. Wir können nur empfehlen, die aufgeführten Kriterien auch aus Ihrer Sicht Punkt für Punkt zu betrachten.
Die einzelnen angesprochenen Punkte sind HIER zu finden.
3. Ehemalige MD-Papierfabrik
Bebauungs- und Grünordnungsplan BP 144/08
Billigung des Vorentwurfs für die frühzeitigen Beteiligungsverfahren
mit folgenden Anlagen, die durch die Bauausschussmitglieder übers Wochenende zu sichten sind
- die naturschutzfachlichen Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)
- das Kurzgutachten zur Ableitung der voraussichtlichen Zahl der zukünftigen Einwohner/innen (Ab-schätzung der durch die Planung ausgelösten Kindertagesbetreuung und Grundschulplätze)
- die Messung und Beurteilung der magnetischen und elektrischen Felder der DB-Bahnstromanlagen
- die erschütterungstechnische Untersuchung
- die schalltechnische Untersuchung
- den Kampfmitteluntersuchungsbericht
- die Kampfmittelfreigabe für den ehemaligen Holzlagerplatz
- den Bericht über die klimaökologische Begleitung
- die Verkehrsuntersuchung (INGEVOST 2015)
- die Verkehrsuntersuchung (PTV 2021)
- eine weitere, aktualisierte Verkehrsuntersuchung ist derzeit in Arbeit.
- die Vorbemessung der Niederschlagswasserversickerungsanlagen/Überflutungsprüfung
- Gutachten zum ökologischen Regenwassermanagement und zur wassersensiblen, klimaangepassten Quartiersentwicklung
4. Ehemalige MD-Papierfabrik
FP03408 Teiländerung der Flächennutzungsplans
Billigung des Vorentwurfs für die frühzeitigen Beteiligungsverfahren
5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 181/21 „Seniorenwohnanlage Augsburger Straße“
Ergebnis der frühzeitigen Beteiligungsverfahren, Billigung und Beschluss für die öffentlichen Auslegungsverfahren
Das Gebäude wird in etwa genau so hoch wie der Neubau des Landratsamtes (21 + 4m)
6. Schleißheimer Straße 45
Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 186/21 „Schleißheimer Straße 45 Kindertagesstätte und sozialer Wohnungsbau“
Ergebnis bisheriger Verhandlungen und Entscheidung über weitere Vorgehensweise
7. Bahnhofstraße 17, Münchner Straße 46 a
Umnutzung von Hotel in 19 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit, sowie Fassadensanierung
Innenbereich § 34 BauGB
8. Anton-Günther-Straße 3
H83 Grundschule Ost – Erweiterungsneubau und Umbau
Vorstellung der Entwurfsplanung mit Kostenberechnung
9. Verschiedenes öffentlich