Virtuelle Mitgliederversammlung mit Briefwahl
Die Corona-Pandemie hatte die Mitgliederversammlung verschoben; nun war sie aber – zusammen mit der Neuwahl des Vorstands – fällig geworden und wurde per ZOOM durchgeführt. Eine ergänzende Briefwahl band alle Mitglieder ein und bestätigte das Wahlergebnis der virtuellen Versammlung.
Dachau im Mai 2021. Nicht nur Kultur und Gastronomie hat die Pandemie zum Stillstand gebracht, sondern auch das gesellschaftspolitische Leben. Seit März 2020 waren keine Großveranstaltungen wie politische Themenabende oder Mitgliederversammlungen mehr möglich. Also musste ein neuer Weg gefunden werden. Vorstandstreffen über Jitsi, politische Stammtische via ZOOM. Mit Mitgliederversammlungen und Wahlen wollte man aber noch warten bis man sich wieder in Präsenz treffen kann, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen – auch älteren Mitgliedern oder denjenigen, die nicht an der virtuellen Welt teilnehmen möchten. Dass sich der Corona-Stillstand aber so lange hinziehen würde, damit hatte niemand gerechnet und am Ende musste und wollte man endlich wieder handeln.
Das Bündnis für Dachau hatte daher für den 2. Mai zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands geladen. Über die Plattform ZOOM wurde ein Wahlraum eingerichtet, der garantierte, dass die Stimmabgabe geheim und unmittelbar abläuft. Bedingung war, dass sich die Mitglieder vorab anmelden und sich am Wahltag mit ihrem Klarnamen über das Tool einloggen mussten. Kreisrat und Ortsgruppenvorsitzender des BUND Naturschutz, Peter Heller, wurde zum Wahlvorstand bestimmt. Nach Vorstands- und Kassenberichten sowie der Entlastung des Vorstands ging es an die Neuwahl. Von den bisherigen sieben Vorständen traten zwei nicht mehr zur Neuwahl an: Lena Wirthmüller ist seit März 2020 Kreisrätin und Fraktionsvorsitzende des Bündnis’ im Kreistag und Florian Göttler wendet sich stärker der Schriftstellerei zu – in diesem Jahr ist bereits sein zweiter Roman mit dem Titel „Der Friedhof der Dinge“ erschienen.
Da die Technik bestens vorbereitet worden war und einwandfrei funktionierte, konnte nach wenigen Augenblicken das Ergebnis verkündet werden. Alle angetretenen Bewerberinnen und Bewerber wurden durch die Mitgliederversammlung gewählt. Das sind die sechs Vorstände Mike Berwanger, Michael Boehm, Philipp Doben, Margot Heinze-Ehrlich, Carsten König und Laura Leuthner-Jörgensen sowie der Kassier und Vorstand Helmut Geißler. Dazu noch die Revisorinnen Edith Bauer und Kersten Schweigert.
Um allen Mitgliedern die Teilhabe zu gewährleisten, die beim Bündnis für Dachau einer der wichtigsten Säulen ihrer politischen Ausrichtung ist, wurde zusätzlich zur virtuellen Wahl auch zur Briefwahl aufgerufen. Alle Mitglieder des Bündnis’ bekamen die Wahlscheine per Post oder Briefeinwurf und dem Abgabetermin des 25. Mai zugestellt. In sensationeller Beteiligung von 75 % aller Mitglieder sind alle sieben Vorstände und die beiden Revisorinnen bestätigt worden.
Am 16. Juni wird mit der konstituierenden Sitzung des neuen Vorstands die Arbeit fortgesetzt werden: Erstes Ziel wird ein öffentlicher Themenabend, der sich um den weiteren Fortgang des ehemaligen MD-Geländes drehen soll und erneut der Frage aufwirft: „Wieviel Wachstum will und verträgt eine Stadt wie Dachau“. Der Themenabend ist für den 14. Juli geplant. So wie es momentan aussieht als Präsenzveranstaltung im Hölzlhaus am Ernst-Reuther-Platz. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Sollte die Pandemie das vereiteln, wird es eine Streaming-Lösung geben.
Mike Berwanger
Sprecher/Vorstand Bündnis für Dachau