Bündnis im Stadtrat- Bericht aus dem Bauausschuss

Gepostet von

Dem Bündnis-Antrag auf temporäre Teilnutzung von Freiflächen an der Amper und einen Radweg entlang der Bahn lehnte die Isaria/Deutsche Wohnen nicht grundsätzlich ab. Sie ist aber der Ansicht, dass eine Flächenbeanspruchung für Zwischennutzungen erst sinnvoll beurteilt werden kann, wenn das Bebauungsplanverfahren eine hinreichende Planungsreife erreicht hat. Hierfür könnte z.B. der Abschluss des städtebaulichen Vertrages im Zusammenwirken mit einem Billigungsbeschluss der richtige Zeitpunkt sein. Mit anderen Worten in Vorleistung wollen die Investoren nicht gehen. Stadtrat Sören Schneider (SPD) regte an, den Antrag zu gegebener Zeit erneut zu stellen.

Dazu auch Bericht in der Dachauer SZ: Schritt für Schritt zum neuen Viertel

Der Antrag der FWD zur Ausweisung von Flächen für Tiny Häuser kam der Ausschuss nicht nach. Er wurde mit 14:0 Stimmen abgelehnt.

Die Verwaltung kommt in einer umfangreichen Stellungnahme zu folgendem Fazit: „Tiny Häuser, also Minihäuser, stellen in einem städtischen Umfeld mit verdichteten Baustrukturen keine sinnvolle Alternative zum Geschosswohnungsbau dar insbesondere wegen des hohen Flächenverbrauchs. Städtische Grundstücke, die baurechtlich für eine Wohnbebauung mit Tiny Häusern in Betracht kämen, stehen nicht zur Verfügung. Denkbar wäre allenfalls eine Zwischennutzung mit Minihäusern auf Rädern bei zeitweise ungenutzten, temporär beschränkten und erschlossenen Flächen mit entsprechendem Baurecht.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s