Der Wahlfälschungsskandal von Dachau im Jahre 2002 ist einer der größten bekannt gewordenen Fälle an Wahlfälschung in der Bundesrepublik Deutschland. Bei den Stadtrats-, Kreistags- und Oberbürgermeisterwahlen wurden Stimmzettel in großer Anzahl zugunsten einiger Kandidaten der CSU manipuliert.
Nachzulesen sind die Vorgänge auf Wikipedia: Wahlfälschungsskandal von Dachau
Der kriminelle Vorgang wurde nie gänzlich aufgeklärt, 2 Hauptverdächtige wurden verurteilt. Den finanziellen Schaden, den sie den Dachauer Steuerzahler verursachten, haben sie bis heute nicht beglichen. Gegen 4 weitere Hauptverdächtige wurde das Verfahren eingestellt.
Die Rolle der CSU Dachau war gespalten, ein Teil fühlte sich von den eigenen Leuten betrogen und distanzierte sich klar von den Vorgängen, der andere Teil versuchte jene, die sich um Aufklärung bemühten zu diffamieren und einzuschüchtern. Im Prozess stellte sich heraus, dass auch bereits bei früheren Wahlen in Dachau nach dem selben Muster die Wahlen manipuliert worden waren.
Kurzversion in der Wiener Zeitung